Es besteht das Angebot ergotherapeutischer (Einzel-) Behandlungen im Kindergarten, entsprechend der ärztlichen Verordnung, als Leistung der gesetzlichen Krankenkassen.
Diese finden zur Zeit montags zwischen 9 und 11.30 Uhr statt und dauern 45 min. Wir behandeln Kinder mit Entwicklungsverzögerungen, Lernschwierigkeiten, Verhaltensauffälligkeiten, ADS/ADHS u.a.
Mögliche Ziele können sein:
Förderung von Körperwahrnehmung, Verbesserung der Koordination, Reduzierung von unruhigem Verhalten, Steigerung von Ausdauer und Konzentration, Förderung der feinmotorischen Fähigkeiten.
Auf Wunsch bieten wir auch individuelle Elternberatung an.
Bei Fragen und zur Anmeldung melden Sie sich bitte in der:
Praxis für Ergotherapie
Agnes Stermann
Kirchstr. 3
49324 Melle
Telefon 0 54 22-9 21 99 910 54 22-9 21 99 91
Ansprechpartnerin:
Frau Sandra Elsler
Ich heiße Gudrun Steiwer, bin Logopädin und Lerntherapeutin und betreibe gemeinsam mit meiner Kollegin Stefanie Jokisch-Ellmer eine Praxisgemeinschaft in Bad Essen.
Seit etwa acht Jahren behandele ich hier im Waldorfkindergarten sprachauffällige Kinder.
In diesem Rahmen untersuchen, beraten und informieren wir bei folgenden Störungen:
Außerdem bieten wir eine Mund-Ess-Trinktherapie an.
Für Diagnose, Beratung und Therapie werden wir nach ärztlicher Verordnung tätig. Überdies besteht für Eltern, deren Kinder das letzte Kindergartenjahr vor sich haben, die Möglichkeit, ihr Kind durch das sogenannte Bielefelder Screening zur Früherkennung einer Lese-Rechtschreib-Schwäche bei mir überprüfen zu lassen.
Für weitere Auskünfte stehen wir ihnen gerne persönlich (hier im Kindergarten) oder telefonisch unter Telefon: 0 54 72-95 85 40 zur Verfügung.
Liebe Grüße
Gudrun Steiwer & Stefanie Jokisch-Ellmer
Die Arbeitsstätte für Musik und Therapie hat in den Räumen des Waldorfkindergartens einen guten Ort gefunden. Die hellen und einladenden Räume im Dachgeschoss geben Raum zur Entfaltung der wohltuenden Klänge der Instrumente und bilden damit eine harmonische Hülle, um heilsam zu wirken.
Seit Mai 2015 ist dies eine Arbeitsstätte für Musik und Therapie, wo ich als selbständiger Musiktherapeut tätig bin. Mit ihren plastisch-organischen Formen sind die ansprechenden Räume bewusst einfach und schlicht gestaltet und in ihrer Ausstattung für alle Lebensalter geeignet.
Einmal pro Woche arbeite ich mit Kindern des Waldorfkindergartens, die im Rahmen einer heilpädagogischen Integration gefördert werden. Die Musiktherapie ist für diese Kinder mit einem besonderen
Förderbedarf ein hervorragendes Mittel, weil durch die Arbeit mit verschiedensten Instrumenten gezielt auf die individuellen Notwendigkeiten und Indikationen eingegangen werden kann.
Aber auch die übrigen Kinder des Kindergartens kommen in den Genuss
einer musik-pädagogischen Arbeit, die ich in diesen schönen Rahmen anbiete. Das ist für die Kinder immer ein besonders klangvolles und nachhaltiges Erlebnis.
Kinder der benachbarten Waldorfschule sind ebenfalls in der Arbeitstätte zu Gast. Kindergruppen lauschen hier meinen Klanggeschichten und versuchen sich spielerisch in der Improvisation. Dauerhaft
ist an eine intensivere Nutzung durch die Waldorf-Schule gedacht, denn gerade die musikpädagogische Förderung
(die nicht mit Musikunterricht zu verwechseln ist) bietet unter waldorfpädagogischen Aspekten einen vielfältigen Ansatz zur Förderung der
Persönlichkeit im Musischen, dem Sozialen und letztlich der besseren
Befähigung zum Lernen.
Da die Arbeitstätte durch eigene Veranstaltungen auch immer wieder Menschen
von „Außerhalb“ ins Haus zieht, wird so oftmals, „quasi nebenbei“, auch die besondere Arbeit und Atmosphäre des Waldorf-Kindergartens ganz neu in den Blick genommen.
Fragen zu meiner Arbeit beantworte ich gerne! Sie erreichen mich unter:
continuo-musik@web.de
oder 0157-387 887 060157-387 887 06
Martin Boes